Qualitätssicherung beim Widerstandspunkt­schweißen optimieren – mit präziser Sensorik

Die Qualitätssicherung beim Punktschweißen funktioniert mit Sensorik und Prozessüberwachung von Kistler.

Eine umfassende, präzise und zuverlässige Prozessüberwachung und -steuerung ist der Schlüsselfaktor für eine stabile Qualitätssicherung und vollständige Prozesstransparenz beim Widerstandspunktschweißen. Unsere Sensor-Lösungen lassen sich flexibel positionieren: innerhalb von Maschinenstrukturen, an Roboterschweißzangen, auf der Verbindungsstelle zwischen Stößel und Antrieb oder sogar direkt im Schweißzangenantrieb. Individuell konfigurierbare Ladungsverstärker und exzellentes Equipment zur Schweißzangenkalibrierung runden unser Portfolio ab.

Qualitätssicherung beim Widerstandspunktschweißen – Vorteile beim Einsatz von Kistler Sensortechnologie

  • Volle Transparenz Ihrer Punktschweißprozesse
  • 100% Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle
  • Null-Fehler-Produktion
  • Keine Beeinträchtigung piezoelektrischer Sensorik durch elektrische/magnetische Impulse
  • Keine Alterung piezoelektrischer Sensoren sowie beinahe unbegrenzte Lebensdauer
  • Möglichkeit adaptive, kraftgeregelte Schweißprozesse zu implementieren
  • Retrofit-/Nachrüstlösungen verfügbar

Zuverlässige Prozessüberwachung beim Punktschweißen macht die Qualitätssicherung zu Ihrer Qualitätsversicherung. Beim Punktschweißen vertrauen Automobil-OEMs, Roboterschweißzangen- und Schweißmaschinenhersteller weltweit auf Kistler-Technologie: Sprechen Sie uns an.

Optimierung des Punktschweißens durch Prozessüberwachung zur Verbesserung der Qualitätssicherung in der Automobilfertigung

Optimize process monitoring of spot welding to improve quality assurance in the automotive manufacturing.