Lösungen zur Überwachung von Windkraftanlagen

[object Object]

Wind wurde bereits früh als Kraftquelle erkannt: Segelschiffe, Windmühlen und Windpumpen wurden überall auf der Welt genutzt, bevor sie im 19. und 20. Jahrhundert von modernen Technologien abgelöst wurden. Nach der Ölkrise der 70er Jahre änderte sich jedoch das Energieumfeld: Erneuerbare Energien waren plötzlich wieder gefragt. Heute macht allein die Windkraft sieben Prozent des Energiebedarfs in den USA aus.

Von Live-Daten in der Cloud bis zum Rotorblatt-Test

Das Angebot von Kistler umfasst eine Cloudlösung zur Überwachung von Windkraftanlagen, die auf dem integrierten Datenerfassungssystem KiDAQ beruht: Daten wie Temperatur, Drehmoment, Vibration und Kraftmessungen sind von der Windturbine 24/7 online verfügbar, um die Überwachung der Windkraftanlage in Echtzeit zu ermöglichen. Eine weitere wichtige Anwendung sind Strukturtests der Rotorblätter: Hier kommt ein hochdynamischer keramischer Schersensor in einem isolierten Polymer-Gehäuse zum Einsatz. Die Messrichtung kann um eine rotierende Achse herum sowie basierend auf TEDS-Werten (Transducer Electronic Data Sheet) sehr genau eingestellt werden.