In- und End-of-Line Prüfungen für die Qualitätsüberwachung von Komponenten und Produkten

Kistler bietet eine große Bandbreite von Messtechnik für Fahrdynamik und Betriebsfestigkeit, Reifentests, NVH und mehr.

Kistler bietet ein umfassendes Portfolio an industriellen Prüfsystemen: vom piezoelektrischen Sensor bis hin zu kompletten Prüfstand-Lösungen für die Überwachung und Kontrolle, für Messungen im Prozess, End-of-Line(EOL)- und auch Offline-Messungen. Ob in der Automobil- oder Konsumgüterbranche, der Medizintechnik, der Verpackungs- oder Elektronikindustrie – die Überwachung und Kontrolle von Umform-, Trenn- Füge- und Montageprozessen ist die Grundlage jeder erfolgreichen industriellen Produktion.

Präzise Reibwertprüfung und Prüfung des Wirkungsgrads an End-of-Line-Prüfständen

High-precision friction testing and testing of efficiency at end-of-line test stands

Drehmomentsensoren von Kistler ermöglichen die zuverlässige Durchführung einer jeden Reibwertprüfung und Prüfung des Wirkungsgrads. Um den Wirkungsgrad von Pumpen, Getrieben und Motoren berechnen zu können, müssen aufgenommene und abgegebene Leistung miteinander verglichen werden. Sensorik für die Drehmomentmessung von Kistler erlaubt, die Leistung über das aufgenommene Moment und die erfasste Drehzahl exakt zu berechnen.

Neben der Wirkungsgradprüfung werden unsere Drehmomentsensoren auch zur Erfassung von Reibwerten eingesetzt. Anhand von dieser kann beispielsweise bei der End-of-Line-Prüfung eines Getriebes eine erste Qualitätskontrolle durchgeführt werden.

Vorteile von Reibwertprüfung- und Prüfung des Wirkungsgrads mit Drehmomentsensorik von Kistler:

  • Flexible Einpassung der Flansch- oder Wellensensoren in den Prüfstand
  • Parallele Messung zweier Drehmomente mittels Zweibereichssensoren
  • Exakte Ergebnisse dank piezoelektrischer Sensoren
  • Präzise Drehmomentsensorik für die zuverlässige Reibwert- und Wirkungsgradprüfung.

End-of-Line-Prüfstandsysteme für elektrische Antriebe

End-of-line test stands for electrical drive systems

End-of-Line (EOL)-Prüfstände von Kistler sind direkt in Fertigungslinien integriert und damit ein effizientes Mittel zur Sicherung der Qualität von Elektromotoren und weiteren Antriebskomponenten. Sie werden exakt nach Kundenanforderung ausgeführt und fügen sich nahtlos in die jeweilige Produktionsumgebung ein – selbst bei wenig Platz lässt sich eine Vielzahl von Tests vollautomatisiert durchführen.

Die Kistler Gruppe verfügt über zwei Engineering-Standorte für Elektromotoren-Prüfstände in Deutschland und in China – somit können EOL-Prüfstand-Konzepte für unterschiedlichste Markt- und Kundenbedürfnisse flexibel umgesetzt werden. Das betrifft die gesamte Prozesskette von der Auslegung über die Konstruktion und den Bau des Prüfstands bis hin zur Inbetriebnahme und zum Service.

Bedienelemente mit taktiler Messung von Kistler optimieren

Industrial Test Systems – Tactile Behavior Testing

In der Elektronik- und Automobilindustrie gehören Bedienelemente zu den Komponenten, mit denen der Anwender am häufigsten in Berührung kommt. Kein Wunder also, dass ihrer Entwicklung und Prüfung höchste Aufmerksamkeit gewidmet wird. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, sind taktile Messungen notwendig. Die piezoelektrischen Sensoren von Kistler überprüfen die Qualität der Bedienelemente im Fertigungsprozess oder am Ende der Fertigungskette. Mit modernen Monitoringsystemen werden die erfassten Messdaten anschließend visualisiert und bewertet. So können wertvolle Aussagen über die Qualität der erstellten Komponenten getroffen und Fehlteile frühzeitig erkannt bzw. gefiltert werden. 

Vorteile bei der taktilen Messung:

  • Grosser Messbereich bei kleiner Sensorgröße
  • Überlastsichere Sensoren
  • Direkte Bewertung und Dokumentation des Messergebnisses

Sie haben Fragen zur taktilen Messung? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung!