Das Weigh In Motion (WIM) System – für eine gerechte, gewichtsabhängige Mauterhebung

[object Object]

Das Weigh In Motion (WIM) System KiTraffic Plus für die gewichtsabhängige Mauterhebung hilft, zusätzliche Einnahmen zur Finanzierung des Straßenbaus zu generieren und die Straßennutzungsgebühr fair zu gestalten. Diese wird nach dem Verursacherprinzip berechnet: Das heißt, die Berechnung der Maut erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Gewicht des Fahrzeugs und proportional zum Verschleiß, der von diesem ausgeht.
Mit den präzisen (bis zu 2,5 % GVW) und zuverlässigen Weigh In Motion (WIM) Systemen von Kistler zur Mauterhebung können Straßenbesitzer und -betreiber Verstöße gegen Gewichtsbegrenzungen direkt ahnden und überladenen Fahrzeugen die Nutzung von Brücken oder Straßen verwehren. Das KiTraffic Plus System identifiziert diese Fahrzeuge automatisch dank integrierter Kameras. Auf diese Weise lässt sich die Maut erheben, ohne den Verkehrsfluss zu behindern.
Unsere vollautomatisierten Messsysteme übermitteln Daten in Echtzeit. Auf dieser Grundlage können Geldbußen für überladene Fahrzeuge und Gebühren für die Nutzung mautpflichtiger Straßen in Abhängigkeit vom Gewicht berechnet werden.

Vorteile des Weigh In Motion (WIM) Systems KiTraffic Plus für die Mauterhebung:

  • Akkurates und zuverlässiges Wiegen von Fahrzeugen bei beliebiger Geschwindigkeit 
  • Robuste und wartungsfreie Lineas Quarz-WIM-Sensoren 
  • Skalierbare Anzahl beliebig vieler zu überwachender Fahrbahnen
  • Vollautomatische Identifizierung von überladenen Fahrzeugen
  • Einfache Einbindung in bestehende, manuelle oder automatisierte Mauterhebungssysteme
  • OIML-R-134-zertifiziert für das Wiegen von Fahrzeugen bei niedriger und mittlerer Fahrgeschwindigkeit

Ihre Vorteile

  • Faire Gestaltung der Mautgebühren
  • Höhere Einnahmen zur Deckung von Instandhaltungsausgaben
  • Ahndung von Verstössen gegen Gewichtsbegrenzungen
  • Zugangsverweigerung für überladene Fahrzeuge

Produkte für das Verkehrswesen