Präzise Charakterisierung von Airbag-Komponenten für eine sicheren Betrieb

[object Object]

Als Pionierunternehmen im Bereich der piezoelektrischen Messtechnik hat Kistler über 40 Jahre spezifisches Anwendungswissen aufgebaut, welches zur Erfassung höchstdynamischer Vorgänge in rauer Umgebung nötig ist.

Für die Charakterisierung von hochenergetischen Materialien können ganze Messsysteme realisiert werden: angefangen beim piezoelektrischen Drucksensor für höchste Drücke bis 10.000 bar über die zeitgemäße Datenerfassung mit größter Bandbreite bis hin zur flexiblen Analysesoftware.

Ob in der Pyro-, Fahrzeug- oder Sicherheitstechnik: mit den langlebigen Hochdrucksensoren und ergänzender Systemtechnik von Kistler werden Höchstdruckanwendungen bis 10.000 bar in sehr dynamischen Prozessen präzise messbar.

Umfassende Lösungen für dynamische Hochdruckmessung

Die Charakterisierung von hochenergetischen Materialien mittels Druckmessung stellt hohe Anforderungen an die Sensorik bezüglich mechanischer Stabilität, Dynamik, Thermoschock und Einbausituation. Das langjährige, spezifische Anwendungswissen im Bereich von Airbag-Prüfungen, Closed Vessel Tests und anderen Anwendungen der Pyrotechnik spiegelt sich im Kistler Produktportfolio wider.

Vorteile der dynamischen Hochdruckmessung mit Kistler:

  • Piezoelektrische Hochdrucksensoren mit hoher Eigenfrequenz
  • Hohe Sensor-Empfindlichkeit
  • Thermoschock-Optimierung und Beschleunigungskompensation
  • Abgestimmtes Zubehörportfolio für Einbau, Membran- und Thermoschutz
  • Systemlösungen für schnelle Datenerfassung und -auswertung

Mit Kistler zuverlässig dynamische Höchstdruckanwendungen bis 10 000 bar messen – informieren Sie sich jetzt.

Benefits

  • Hochdynamische Druckmessung bis 10 000 bar
  • Hohe Lebensdauer der Sensoren
  • Präzise Druckmessung durch Unterdrückung von Störsignalen
  • Hohe Druck- und Zeitauflösung der Signale
     

Passende Produkte finden

Parent Accordion Container

Dank wissenschaftlicher Feldforschung und mathematischer Modellierung nutzt das neue System ein optimiertes Sensorlayout, das hohe Präzision mit einfacher Installation kombiniert – und das bei minimalen oder ganz ohne Streckenschließungen. Dabei werden nicht nur gewichtsbezogene Parameter gemessen, sondern das neue WIM-System für die Schiene sammelt und berechnet weitere Daten zur Schienenfahrzeugsicherheit und Streckennutzung.

Multifunktionale, umfassende WIM-Lösung

Die Anwendungen unterteilen sich in Betriebssicherheit (Schutz vor Entgleisung, Verifikation des Zuggewichts, Geschwindigkeitsüberwachung und Schutz von Brücken etc.), vorbeugende Wartung (Abnutzung und Verschleiß der Infrastruktur, Zustandsüberwachung des Rollmaterials) und Compliance (Überladung, Radschäden, falsche Gewichtsangabe und inkorrekte Zuglänge).

Das Rail Weigh In Motion-System von Kistler bietet die folgenden Funktionen:

  • Messung von Fahrzeug- und Zuggewicht
  • Fahrzeugidentifizierung, -klassifikation und statistische Daten
  • Genaue Geschwindigkeitsmessung
  • Erfassung von Ungleichgewichten der Fahrzeugbeladung
  • Erkennung des Achsparallelismus
  • Zustandsüberwachung der Räder und Drehgestelle (Flachstellen, Federschäden, Achs- und Radabstand)
  • Selbstüberwachung mit regelmäßigen genutzten, bekannten Fahrzeugen