Fortgeschrittenes Testen von UAVs, Drohnen und VTOL-Luftfahrzeugen – auf dem Boden und in der Luft

[object Object]

Unbemannte Luftfahrzeuge (engl. Unmanned Aerial Vehicles – UAVs), häufig Drohnen genannt, stellen einen neuen globalen Markt dar, der in den nächsten Jahrzehnten deutlich wachsen wird. Es gibt viele kommerzielle und nichtkommerzielle Anwendungen, z.B. für Medien und Unterhaltung, öffentliche Sicherheit, Inspektion und Überwachung, Landwirtschaft und natürlich Transport – dort besonders mit „small category VTOL (Vertical Take-Off and Landing) aircraft“, kleine senkrechtstartende Luftfahrzeuge, die die urbane Mobilität revolutionieren, besonders wenn sie vollelektrisch angetrieben sind (eVTOL). Zurückgreifend auf 60 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt bietet Kistler eine große Bandbreite von anwendungsspezifischen Sensoren und piezoelektrischen Messketten für Tests von VTOLs, Drohnen und UAVs: von R&D über die Zulassung bis zum Einsatz.

UAVs und Drohnen variieren ‒ abhängig vom Einsatzzweck ‒ stark in Größe (von sehr klein bis flugzeugähnlich) und weiteren Parametern. Dazu gehören zum Beispiel Einsatzreichweite, Zuladung, Flughöhe und Flugdauer (Gesamtzeit in der Luft). Weitere technologisch wichtige Eigenschaften sind die Art der Flügel (rotierend, fest, hybrid) und der Antriebssysteme. Aufgrund der großen Vielfalt von UAVs hat die ICAO (International Civil Aviation Organization) den allgemeineren Begriff „Unmanned Aircraft Systems“ (UAS) etabliert, der Bodenkontrolle sowie Fähigkeiten zur Kommunikation und Datenübertragung einschließt.

VTOL auf dem Vormarsch

Kistler bietet Ihnen massgeschneiderte Testlösungen für "Lufttaxis" - neue VTOL- und eVTOL-Flugzeuge der kleinen Kategorie.

Senkrechtstart-Fähigkeiten – Vertical Take-off and Landing (VTOL) bzw. electric Vertical Take-off and Landing (eVTOL) – stellen Schlüsseltechnologien für Luftfahrzeuge dar, die neue Möglichkeiten für urbane Mobilität eröffnen: sogenannte „Lufttaxis“ können Menschen sehr schnell von A nach B bringen, da sie den dichten Innenstadtverkehr meiden. Unsere Kompetenz für Luftfahrttests ermöglicht genau auf Ihre Anforderungen abgestimmte Lösungen – in verschiedenen Anwendungsfeldern wie R&D, Tests zur Flugtüchtigkeit oder die Erlangung der Bauartzulassung für „small category VTOL aircraft“ nach der Definition von EASA und FAA.

Komplettes Sensorportfolio für verschiedene Anwendungen

Drohnen und UAVs sind eine vielseitige Zukunftstechnologie und benötigen die richtigen Prüfgeräte - von Kistler.

Luftfahrzeuge müssen sowohl am Boden als auch im Flug umfassend getestet, zertifiziert und überwacht werden, um das Design des Flugwerks zu optimieren, Betriebsgrenzen festzulegen und eine sichere und effiziente Nutzung zu garantieren. Dank des luftfahrtspezifischen Portfolios aus leichten und rauscharmen Beschleunigungssensoren ist Kistler in der Lage, kundenspezifische Messketten für fast alle Testanwendungen für UAV, Drohnen und kleine VTOL-Luftfahrzeuge zu liefern. Zum Beispiel bieten wir quarzbasierte piezoelektrische, PiezoStar IEPE- und kapazitive MEMS-Beschleunigungssensoren für stabile und verlässliche Vibrationsmessungen – sowie zusätzlich umfassende Signalbearbeitung und DAQ-Systeme. Zur Bewertung von Antriebssystemen kommen zudem Schubkraftmessungen mithilfe von Multikomponenten-Kraftsensoren zum Einsatz; außerdem liefern wir Drucksensoren zur Verbrennungsdruckmessung und Drehmomentsensoren für Tests von Elektromotoren.

Kistler ist stolz, Mitglied von DIAS zu sein – der „Drone Industry Association Switzerland“ – um diese Zukunftstechnologie mit ihren vielen nützlichen Anwendungen bestmöglich zu unterstützen.

Vorteile

Kistler ist Ihr Partner für R&D, Zulassungsverfahren und die Überwachung im laufenden Betrieb – dank folgender Technologien:

  • Anwendungsspezifische Beschleunigungssensoren (piezoelektrisch, PiezoStar IEPE und kapazitive MEMS) 
  • Einzel- und Mehrkomponenten-Kraftsensoren und Dynamometer
  • Kleine und leichte modale Beschleunigungssensoren mit verschiedenen Messbereichen (5g, 10g, 50g)
  • Keramikbasierte Sensoren mit reproduzierbarem Ansprechen bei Niedrig- und Hochfrequenz
  • Einfaches Testen dank TEDS (Transducer Electronic Data Sheet)
  • Flexible und umfassende Signalbearbeitung, DAQ und Softwarelösungen
  • Große Erfahrung in der Luftfahrt dank Langzeitpartnerschaft mit der globalen Flugzeugindustrie

Applikationen für Tests von UAV, Drohnen und VTOL-Luftfahrzeugen